• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Friedrich-Alexander-Universität Interdisziplinäres Zentrum für Dialekte und Sprachvariation
  • FAUZur zentralen FAU Website
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Interdisziplinäre Zentren
Suche öffnen
  • Campo
  • StudOn
  • FAUdir
  • Stellenangebote
  • Lageplan
  • Hilfe im Notfall
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Interdisziplinäre Zentren
Friedrich-Alexander-Universität Interdisziplinäres Zentrum für Dialekte und Sprachvariation
Menu Menu schließen
  • Menü
    • Ziele und Aufgaben
      • Dialektforschung und Dialekte
      • Aufgaben der Dialektforschung und Variationslinguistik
      • Benachbarte Disziplinen
      • Forschungsschwerpunkte in Erlangen
    • Vorstand
    • Mitglieder
    • Projekte und Veranstaltungen
      • Projekte der IZD-Mitglieder
      • Veranstaltungen
      • 13. Bayerisch-österreichische Dialektologentagung
      • Tagung „Bibelübersetzung(en) in sprachvergleichender Perspektive“
    • Ordnung des IZD
    • Förderung
    • Kontakt
    • Publikationen
      • Anglistik
      • Germanistik
      • Indogermanistik
      • Orientalistik
      • Romanistik
      • Dialektliteratur heute
      • Sterben die Dialekte aus?
    • Sterben die Dialekte aus?
    • Dialektliteratur heute
    • Projekte und Veranstaltungen
    Portal IZD
  • Veranstaltungen mit Bezug zum IZD an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
  1. Startseite
  2. IZD
  3. Projekte und Veranstaltungen
  4. Veranstaltungen
  5. 13. Bayerisch-österreichische Dialektologentagung

13. Bayerisch-österreichische Dialektologentagung

Bereichsnavigation: IZD
  • Ziele und Aufgaben
  • Vorstand
  • Mitglieder
  • Projekte und Veranstaltungen
    • Projekte der IZD-Mitglieder
    • Veranstaltungen
      • Tagung "Bibelübersetzung(en) in sprachvergleichender Perspektive"
      • 13. Bayerisch-österreichische Dialektologentagung
    • Veranstaltungen mit Bezug zum IZD an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
  • Publikationen
  • Förderung
  • Ordnung des IZD
  • Kontakt

13. Bayerisch-österreichische Dialektologentagung

13. Bayerisch-österreichische Dialektologentagung

Dialektale Daten: Erhebung – Aufbereitung – Auswertung

28.09. – 01.10.2016 | Erlangen

 

Plenarvorträge:

Cléo V. Altenhofen (Porto Alegre): Deutsche Varietäten zwischen der Matrix und „der anderen Heimat“ in Südamerika: Zur Untersuchung von Migration und Sprachkontakten in Raum und Zeit

Ingeborg Geyer (Wien): Geschichte und Perspektiven des WBÖ

Andrea Streckenbach, geb. Mathussek (Freiburg): Ungehobene Schätze: Spontansprache in den Daten der Bayerischen Sprachatlanten

Simon Pickl (Salzburg)/Simon Pröll (München): Geolinguistische Querschnitte und Tiefenbohrungen im Bairischen

Abschlussvortrag:

Sebastian Kürschner / Grit Nickel (Erlangen): Morphologische Klassen im Wandel. Forschungsperspektiven in ostfränkischen und bairischen Dialekten

 

Das Tagungsprogramm finden Sie hier: Tagungsprogramm

Die Abstracts der Sektionsvorträge finden Sie hier: Abstracts

Eine Liste mit ausgewählten Hotels in unmittelbarer Nähe des Tagungsortes finden Sie hier: Hotelliste

Die Anmeldefrist für die Teilnahme an der Tagung ist abgelaufen.

Die Bayerisch-österreichische Dialektologentagung ist die renommierte und einschlägige Fachtagungsreihe der Sprachwissenschaftlerinnen und Sprachwissenschaftler, die sich mit den Mundarten Bayerns und Österreichs sowie mit deutschen Dialekten in angrenzenden Regionen beschäftigen.

Die internationale Tagung, die alle drei Jahre abwechselnd in Bayern und in Österreich stattfindet, wird vom 28.9. bis zum 1.10.2016 zum ersten Mal an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg ausgerichtet.
Der Schwerpunkt der Tagung 2016 liegt auf methodischen Fragen der modernen Dialektforschung, insbesondere auf der Frage nach

  • Erhebung von Dialektdaten,
  • Verfahren ihrer Aufbereitung,
  • Auswertung vorhandener dialektaler Datenbestände.

Neben fünf Plenarvorträgen bietet das Tagungsprogramm Sektionsvorträge in zwei parallelen Sektionen. Die Sektionsvorträge umfassen 20 Minuten Vortrag und 10 Minuten Diskussion.

 

Tagungsteam

Alfred Klepsch, Almut König, Sebastian Kürschner, Grit Nickel, Karin Rädle

Anfragen können Sie gerne an folgende Kontaktadresse richten: boedt-2016[at]fau.de

Vielen Dank!

Friedrich-Alexander-Universität
Erlangen-Nürnberg

Schlossplatz 4
91054 Erlangen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Facebook
  • Facebook
  • RSS Feed
  • RSS Feed
  • Twitter
  • Twitter
  • Xing
  • Xing
Nach oben