• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Friedrich-Alexander-Universität Interdisziplinäres Zentrum für Dialekte und Sprachvariation
  • FAUZur zentralen FAU Website
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Interdisziplinäre Zentren
Suche öffnen
  • Campo
  • StudOn
  • FAUdir
  • Stellenangebote
  • Lageplan
  • Hilfe im Notfall
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Interdisziplinäre Zentren
Friedrich-Alexander-Universität Interdisziplinäres Zentrum für Dialekte und Sprachvariation
Menu Menu schließen
  • Menü
    • Ziele und Aufgaben
      • Dialektforschung und Dialekte
      • Aufgaben der Dialektforschung und Variationslinguistik
      • Benachbarte Disziplinen
      • Forschungsschwerpunkte in Erlangen
    • Vorstand
    • Mitglieder
    • Projekte und Veranstaltungen
      • Projekte der IZD-Mitglieder
      • Veranstaltungen
      • 13. Bayerisch-österreichische Dialektologentagung
      • Tagung „Bibelübersetzung(en) in sprachvergleichender Perspektive“
    • Ordnung des IZD
    • Förderung
    • Kontakt
    • Publikationen
      • Anglistik
      • Germanistik
      • Indogermanistik
      • Orientalistik
      • Romanistik
      • Dialektliteratur heute
      • Sterben die Dialekte aus?
    • Sterben die Dialekte aus?
    • Dialektliteratur heute
    • Projekte und Veranstaltungen
    Portal IZD
  • Veranstaltungen mit Bezug zum IZD an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
  1. Startseite
  2. IZD
  3. Publikationen
  4. Orientalistik

Orientalistik

Bereichsnavigation: IZD
  • Ziele und Aufgaben
  • Vorstand
  • Mitglieder
  • Projekte und Veranstaltungen
  • Publikationen
    • Anglistik
    • Germanistik
    • Indogermanistik
    • Orientalistik
    • Romanistik
    • Dialektliteratur heute
    • Sterben die Dialekte aus?
  • Förderung
  • Ordnung des IZD
  • Kontakt

Orientalistik

  • Prof. Dr. Lutz Edzard
  • PD Dr. Salah Fakhry
  • Dr. Melanie Hanitsch
  • Prof. Dr. Otto Jastrow
  • PD Dr. Shabo Talay

 

 

Prof. Dr. Lutz Edzard

 

nach oben

PD Dr. Salah Fakhry

Fakhry, Salah (2008): Die Entwicklung des deutschen Pluralsystems im 20. Jh. Saarbrücken.

Fakhry, Salah (2012): Arabische Präpositionen – Eine neue Systematik unter Berücksichtigung der arabischen Grammatiker. Wiesbaden.

nach oben

Dr. Melanie Hanitsch

Hanitsch, Melanie (angenommen): “When the Cosmos Worships God: What Grammar Tells Us about Qur’anic Other-Than-Human Persons (and How All of This Relates to Tasḫīr and the Bird-Star-Angel Continuum)”, in: Conference Proceedings Les animaux adorateurs de Dieu avant toute chose: de la piété animale en Islam, Paris 16-17 novembre 2022.

Hanitsch, Melanie (2023): „Nominal targets and individuation in Qurʾānic Arabic agreement variation”, in: Journal of Arabic and Islamic Studies: 77-134 (https://journals.uio.no/JAIS/article/view/10858).

Hanitsch, Melanie (2022): “The Agreement Hierarchy and Qurʾānic Arabic. Part II: the origin of “deflected agreement”, in: al-Karmil: Dirāsāt fī al-Lugha al-ʿArabiyya wa-l-Adab 43: 31-71.

Hanitsch, Melanie (2022): “Angels, beasts, and impressive things. A radial categories-approach to feminine-plural agreement with non-humans in the Qur’ān”, in: Journal of Arabic and Islamic Studies 22: 33-87 (https://journals.uio.no/JAIS/article/view/9996).

Hanitsch, Melanie (2022): „Gender agreement in Qurʾānic VSO-verbs with nonhuman subjects”, in: Zeitschrift für Arabische Linguistik 76: 15-49.

Hanitsch, Melanie (2021): “The Agreement Hierarchy and Qurʾānic Arabic. Part I: Synchronic overview and some reflections on diachrony”, in: al-Karmil: Studies in Arabic Language and Literature 42: 30-80.

Hanitsch, Melanie (2019): Verbalmodifikatoren in den arabischen Dialekten. Untersuchungen zur Evolution von Aspektsystemen. Wiesbaden: Harrassowitz (Porta Linguarum Orientalium. Neue Serie) (Zugl. Diss. Univ. Köln 2016)

Hanitsch, Melanie (2016): Auf dem Pfad durch das Lexikon: Überlegungen zur Diachronie der Interaktion zwischen grammatischem und lexikalischem Aspekt im Neuarabischen, in: Lutz Edzard (Hrsg.): The Morpho‑Syntactic and Lexical Encoding of Tense and Aspect in Semitic. Proceedings of the Erlangen Workshop on April 26, 2014. Wiesbaden: Harrassowitz (Abhandlungen für die Kunde des Morgenlandes, 104), S. 80‑134.

Hantisch, Melanie (2015): „Doppelte“ Tempus- und Aspektmarkierung im Neuarabischen. Versuch einer Typisierung, in: Lutz Edzard (Hrsg.): Arabic and Semitic Linguistics Contextualized. A Festschrift for Jan Retsö. Wiesbaden: Harrassowitz: 102–156.

Hantisch, Melanie (2011) Kongruenzvariation beim unbelebten Plural im Neuarabischen: Beobachtungen zum damaszenischen attributiven Adjektiv im Dialektvergleich, in: Ulrich Marzolph (Hrsg.): Orientalistische Studien zu Sprache und Literatur. Festgabe zum 65. Geburtstag von Werner Diem. Wiesbaden: Harrassowitz: 139-151.

nach oben

Prof. Dr. Otto Jastrow

Jastrow, Otto (2003): Arabische Texte aus Kinderib. Wiesbaden.

Jastrow, Otto (2005): Glossar zu Kinderib (Anatolisches Arabisch). Wiesbaden.

nach oben

PD Dr. Shabo Talay

Talay, Shabo (2003): Der arabische Dialekt der Khawêtna II: Texte und Glossar. Wiesbaden.

Talay, Shabo (2004): Lebendig begraben. Die Entführung des syrisch-orthodoxen Priesters Melki Tok von Midin in der Südosttürkei. Einführung, Aramäischer Text (Turoyo), Übersetzung und Glossar. Münster.

Talay, Shabo (2007a) The influence of Turkish, Kurdish and other neighbouring languages on Anatolian Arabic. In: Romano-Arabica VI-VII (2006-2007), 179-188.

Talay, Shabo (2007b) Das Tayy-Arabische. Charakteristika eines arabischen Beduinendialekts. In: Brunner, R./Laut, J.P./Reinkowski, M. (Hrsg. im Auftrag der DMG): Deutscher Orientalistentag Freiburg, 24-28. Sept. 2007, Ausgewählte Vorträge. [pdf]

Talay, Shabo (2008a): Die neuaramäischen Dialekte der Khabur-Assyrer in Nordostsyrien. Einführung, Phonologie und Morphologie (= Semitica Viva 40). Wiesbaden.

Talay, Shabo (2008b): Qabi-lat T.ayy: Der arabische Stamm der T.ayy in Syrien und seine Sprache. In: Stephan Procházka, Veronika Ritt-Benmimoun (Ed.): Between the Atlantic and Indian Oceans. Studies on Contemporary Arabic Dialects. Wien, 437-445.

Talay, Shabo (2008c): Bridging the Tigris: Common features in Turoyo and North-eastern Neo-Aramaic. In: Shabo Talay (Hg.): Suryoye l-Suryoye. Ausgewählte Beiträge zur aramäischen Sprache, Geschichte und Kultur (= Bibliotheca Nisibinensis I). Piscataway, 161-176.

Talay, Shabo (2008d): The Neo-Aramaic Dialects of the Tiyari-Assyrians in Syria: With Special Attention to their Phonological Characteristics. In: Geoffrey Khan (Hrsg.): Neo-Aramaic Dialect Studies. Piscataway, 39-63.

Talay, Shabo (im Druck): Neuaramäische Texte in den Dialekten der Khabur-Assyrer (= Semitica Viva 41). Wiesbaden

nach oben

Friedrich-Alexander-Universität
Erlangen-Nürnberg

Schlossplatz 4
91054 Erlangen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Facebook
  • Facebook
  • RSS Feed
  • RSS Feed
  • Twitter
  • Twitter
  • Xing
  • Xing
Nach oben